Tipps & Tricks

Die 10 wichtigsten Tipps zur Vorbereitung auf Zwillinge

Hier sind unsere Top 10 Tipps, was Du unbedingt berücksichtigen und wissen solltest, wenn Du mit Zwillingen schwanger bist!

Frauen im Arm
Form

TIPP 10 – Geniess Dein Vergnügen

Lies und schau Dir alles an, was Du noch lesen und anschauen wolltest, bevor Deine Zwillinge geboren werden. 

TIPP 9 – Finde das passende Zubehör 

Wähle einen Kinderwagen, der für Dich leicht zu manövrieren ist, Autositze, die leicht sind und eine Wickeltasche, die Dich glücklich macht…

TIPP 8 – Schlaf! So viel Du kannst

Schlaf, schlaf, schlaf, schlaf, schlaf, schlaf – jeden Moment, den Du kannst. 

TIPP 7 – Vergiss das Atmen nicht!

Die ersten 6 Monate werden völlig verschwommen sein.  Achte darauf, dass Du innehältst, tief durchatmest und jede Sekunde genießt.  Die Zeit vergeht schneller als Dir lieb ist. 

TIPP 6 – Happy Place

Investier in eine große Liege, damit Du Deine Babys stillen und schaukeln kannst. Am besten mit einem Nasch-Tisch neben Dir mit einer riesigen Wasserflasche und gesunden Snacks. Kuschel mit Deinen Babys! Beide wachsen schnell. 

TIPP 5 – Routine 

Zeitplan und Routine! Ich weiß, dass manche Leute daran glauben, dass man ein schlafendes Baby nie wecken sollte, aber ich hätte nie geschlafen, wenn ich es nicht getan hätte! Wenn ein Baby nachts aufwacht, um zu essen, weckt das andere und füttert es auch. Sorg dafür, dass sie nachts den gleichen Schlafplan und tagsüber die gleichen Mittagsschlafzeiten haben. Sobald es eben möglich ist. Schreib es Dir am besten auf und verwende ein Schlafprotokoll, um ihre Muster zu erkennen.  

Gut ausgeruhte Babys = besser ausgeruhte Eltern = glückliche Familie.  

So wirst Du Deine Babys viel mehr genießen können, wenn Du nicht nur auf den Zeitpunkt wartest, an dem alle endlich schlafen! 

TIPP 4 – Mahlzeiten 

Frier Mahlzeiten ein, damit Du sie nur erwärmen und servieren brauchst. 

TIPP 3 – Krankenhaustasche 

Hab Deine Krankenhaustasche rechtzeitig gepackt. Falls Du Dir eine Babyparty x 2 wünschst, organisier sie früher als normal – für den Fall, dass Deine Zwillinge früher als erwartet auf die Welt kommen.  

TIPP 2 – Kauf nicht DOPPELT

Du brauchst nicht alles doppelt…triff Deine Entscheidung mit Bedacht… 

TIPP 1 – Nimm Hilfe an!  

Familie/Freunde, die putzen, kochen, Dir in irgendeiner Weise helfen wollen, sag ja! Plan Zeiten ein, zu denen die Leute kommen und Dich besuchen bzw. Dir helfen können.  

Du willst nicht von 10 Personen gleichzeitig bombardiert werden. Lass einen ruhig putzen, kochen und Deine Babys versorgen, damit Du duschen und ein Nickerchen machen kannst.  

Hab Deine Familie und Freunde, denen Du vertraust und die bereit sind, in den ersten Monaten für alles, was Du brauchst, „auf Abruf“ zu sein? Wie zum Beispiel: Einkaufen, 10 Minuten Duschpause, Wäschehilfe… Sprich mit allen und mach einen Zeitplan: Wer kann in welcher Woche Bereitschaft machen, damit Du die Sicherheit hast, dass es immer Hilfe gibt, wenn Du sie brauchst! 

Weitere Beiträge im KoalaMag

Alle Beiträge »

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Beitrag lesen »
Freundinnen halten sich im Arm

Kinderbücher über Zwillinge

Lieben Deine Zwillinge Bücher? Bestimm! Aber was ist mit Kinderbüchern, die ÜBER Zwillinge sind und von den besonderen Herausforderungen und Abenteuern handeln, die Zwillinge erleben? Wir haben Dir eine Liste mit schönen Zwillingsbücher zusammengesucht und wünschen Dir viel Spaß beim stöbern.

Kinderbücher über Zwillinge »

Fetofetales Transfusionssyndrom

Das Fetofetale Transfusionssyndrom (FFTS) betrifft nur eineiige Zwillinge, die sich eine Plazenta teilen. Die Erkrankung tritt auf, wenn das Blut eines Zwillings (auch als „Spender“ bezeichnet) über die Blutgefäße in der gemeinsamen Plazenta in den anderen Zwilling (auch als „Empfänger“ bezeichnet) transfundiert wird.

Fetofetales Transfusionssyndrom »
Krankenschwester und Arzt