Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens

Zwillinge im Spiegel der Identität

Unter der Lupe: Wie die Ähnlichkeit von Zwillingen und ihre gemeinsame Zeit die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Zwei Menschen auf der Parkbank formen ein Herz
Form

Es ist kein Geheimnis, dass die Ähnlichkeit von Zwillingen oft dazu führt, dass sie von der Umwelt als eine untrennbare Einheit betrachtet werden. Je ähnlicher sie sind, desto stärker wird dieser Drang, sie als Gesamtheit zu sehen, und nicht als zwei individuelle Persönlichkeiten. Dieser Umstand bringt besondere Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Zwillinge einen Großteil ihrer Zeit gemeinsam verbringen. Das gemeinsame Aufwachsen und die enge Bindung können zu Verzögerungen in der Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten und dem Aufbau von Beziehungen zu anderen führen. Die gegenseitige Identifikation scheint beinahe vorprogrammiert zu sein und beeinflusst verschiedene Aspekte des Zwillingserlebens.

Aber halt, lasst uns das gemeinsame Aufwachsen von Zwillingen einmal mit einem Augenzwinkern betrachten. Es ist, als würden sie die Welt im Doppelpack entdecken, wobei ihre Eltern sich manchmal fragen, ob sie nicht versehentlich den gleichen Zwilling zweimal eingepackt haben. „Haben wir jetzt Max oder Moritz? Oder sind das etwa beide?“ Die Spiegelproblematik bei Zwillingen gleicht einer Comedy-Show für sich. Stellen Sie sich vor, einer der beiden versucht, sich selbst im Spiegel zu erkennen, und der andere schaut zu und denkt, es sei eine tolle Zaubershow. „Aha, jetzt hat er sich wieder in seinen Zwillingsbruder verwandelt!“

Und was ist mit der sprachlichen Identität? Zwillinge neigen dazu, sich oft in einem königlichen „Wir“-Modus auszudrücken. „Wir denken, es wird Zeit für einen Mittagsschlaf.“ Die Umgebung trägt dazu bei, indem sie die beiden Namen zu einem einzigen zusammenzieht. „Könnt ihr bitte Maxundmoritz schneller kommen? Die Pizza wird kalt!“ In der Welt der Zwillinge ist eben alles doppelt – auch der Spaß!

Zwillinge als Einheit: Die Herausforderungen der Identifikation

Je ähnlicher sich Zwillinge sind, desto größer ist der Drang der Umwelt, sie als Gesamtheit zu betrachten. Diese Ähnlichkeit kann dazu führen, dass Zwillinge nicht als individuelle Persönlichkeiten wahrgenommen werden, sondern als untrennbare Einheit. Das gemeinsame Aufwachsen und die enge Bindung können zu Verzögerungen in der Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten und dem Aufbau von Beziehungen zu anderen führen. Eine gegenseitige Identifikation ist nahezu vorprogrammiert und wirkt sich auf verschiedene Aspekte des Zwillingserlebens aus.

Spiegelbilder und Selbstbild: Die Komplexität der Identitätsentwicklung

Die Identitätsentwicklung von Zwillingen wird nicht selten durch den Spiegel beeinträchtigt. Das Wiedererkennen im Spiegel stellt für viele Zwillinge eine Herausforderung dar. Oft halten sie das Spiegelbild des Zwillings für sich selbst, was zu Verwirrung und einem unscharfen Selbstbild führt. Die Schwierigkeiten, sich selbst als Individuum zu begreifen, werden durch Verwechslungen und Nicht-Unterscheidung verstärkt. Beispielsweise neigen Zwillinge dazu, Körperteile am Spiegelbild des Geschwisters zu zeigen. Dies hat Auswirkungen auf die Herausbildung eines differenzierten Selbstbildes.

Sprachliche Identität und Individualität: Die Macht der Worte

Die Verwendung des eigenen Namens gestaltet sich oft schwierig. Zwillinge nennen sich selbst erst spät beim eigenen Namen und verwenden tendenziell häufiger Begriffe wie „wir“ und „uns“. Dieses Phänomen kann sich verstärken, wenn nur eines der Kinder spricht. Die Umwelt spielt eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Verwechslungen zulässt, sondern auch die Namen der Zwillinge aus Bequemlichkeit zusammenzieht. Diese äußeren Einflüsse beeinflussen die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit der Zwillinge.

Fazit: Die Herausforderungen meistern, die Persönlichkeit gestalten

Zwillinge stehen vor einzigartigen Herausforderungen in ihrer Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung. Durch bewusste Förderung von Individualität, klare Unterscheidung und vielfältige Beziehungsmöglichkeiten können Eltern und Umwelt dazu beitragen, dass Zwillinge nicht nur als Einheit, sondern als zwei eigenständige Individuen wahrgenommen werden.

Bist Du neugierig geworden und möchtest mehr über die faszinierende Welt der Zwillinge erfahren? Möchtest Du tiefer in die Dynamik dieser besonderen Geschwisterbeziehung eintauchen und wertvolle Einblicke gewinnen?

Dann ist unser Kurs „Zwillinge: Eine besondere Geschwisterbeziehung“ genau das Richtige für Dich! Hier erfährst du nicht nur mehr über die Herausforderungen und einzigartigen Aspekte der Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung von Zwillingen, sondern erhältst auch praktische Tipps und Einblicke, wie du ihre individuelle Entfaltung fördern kannst.

Buche jetzt Deinen Platz und entdecke, wie die Welt der Zwillinge viel mehr zu bieten hat als nur Doppelpack-Spaß! Tauche ein in diesen spannenden Kurs und erlebe, wie Du die einzigartige Geschwisterbeziehung von Zwillingen besser verstehen und unterstützen kannst.

Unsere Kurse für Zwillingseltern

Menschen bei einer Veranstaltung

Kurse & Workshops

Mit unseren Workshops und Coachings unterstützen wir Dich in verschiedensten Themengebieten und geben dir Sicherheit, damit Dir der Beginn einer gute Elternschaft mit Zwillingen gelingen kann.

Kurse & Workshops »

Andere Beiträge zum Thema Zwillinge

Alle Beiträge »

Die Entstehung von Zwillingen

Wie entstehen eigentlich Zwillinge? Wo ist der Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Welche Risiken bringt eine Zwillingsschwangerschaft mit sich? Einige Informationen dazu findest Du hier in unserem Beitrag zur Entstehung von Zwillingen.

Beitrag lesen »
Paar bei der Geburstvorbereitung
Frau mit Ballons

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Erfahre, wie du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst. Unsere Tipps helfen dir, diese besondere Zeit in deinem Leben gesund und glücklich zu erleben. Von Vorsorgeuntersuchungen bis zur richtigen Ernährung – hier findest du wertvolle Ratschläge für werdende Zwillingseltern.

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen? »

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung »

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Die Nachricht von einer Zwillingsschwangerschaft kann sowohl aufregend als auch überwältigend sein. Während die Vorfreude auf zwei neue Mitglieder deiner Familie groß ist, können die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die eine Zwillingsschwangerschaft mit sich bringt, auch Ängste und Sorgen hervorrufen.

Frau mit Ballons
Form

1. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Eine Zwillingsschwangerschaft erfordert eine besonders sorgfältige medizinische Betreuung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sowohl du als auch deine Babys gesund sind. Diese Untersuchungen können dir auch helfen, dich entspannter zu fühlen, da du weißt, dass du in guten Händen bist.

2. Gesunde Ernährung

Die richtige Ernährung ist während jeder Schwangerschaft wichtig, aber in einer Zwillingsschwangerschaft benötigst du möglicherweise zusätzliche Nährstoffe. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Hebamme, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge an Kalorien, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen zu dir nimmst. Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und deine Energie aufrechtzuerhalten.

3. Ausreichend Ruhe

Schwangerschaft kann ermüdend sein, und dies gilt insbesondere für Zwillingsschwangerschaften. Achte darauf, ausreichend Schlaf zu bekommen und dir Pausen zu gönnen, wenn du müde bist. Stress und Schlafmangel können sich negativ auf deine Gesundheit und die Gesundheit deiner Babys auswirken.

4. Unterstützung suchen

Eine Zwillingsschwangerschaft kann emotional herausfordernd sein. Suche Unterstützung von Freunden, Familie oder sogar einer Schwangerschaftsberatung. Es kann sehr hilfreich sein, mit anderen Frauen zu sprechen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

5. Bewegung

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Schwangerschaft. Leichte Aktivitäten wie Schwimmen, Yoga oder Spazierengehen können helfen, deine Muskulatur zu stärken und deine Stimmung zu heben. Frage jedoch immer deinen Arzt, welche Übungen für dich am besten geeignet sind.

6. Schwangerschaftsgymnastik

In vielen Städten gibt es spezielle Schwangerschaftsgymnastik-Kurse, die dir helfen können, fit zu bleiben und Gleichgesinnte zu treffen. Diese Kurse sind oft eine großartige Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und dich auf die Geburt vorzubereiten.

7. Zeit für dich selbst

Nimm dir Zeit für dich selbst und tue Dinge, die dir Freude bereiten. Dies kann so einfach sein wie das Lesen eines guten Buches, das Anschauen deiner Lieblingsserie oder das Verwöhnen in einem Wellness-Spa.

8. Die Vorfreude genießen

Erinnere dich daran, dass eine Zwillingsschwangerschaft eine seltene und besondere Erfahrung ist. Versuche, die Vorfreude auf deine Zwillinge zu genießen und die positiven Aspekte der Schwangerschaft zu betonen.

Eine Zwillingsschwangerschaft kann zweifellos eine Herausforderung sein, aber sie kann auch eine wunderbare Zeit in deinem Leben sein. Indem du dich um deine Gesundheit kümmerst, Unterstützung suchst und dir Zeit für dich selbst nimmst, kannst du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen. Erinnere dich daran, dass diese Zeit einzigartig ist und du dich auf die Ankunft deiner beiden kleinen Wunder freuen kannst.

Aber das ist noch nicht alles! Wenn du mehr über die Geheimnisse einer stressfreien Zwillingsschwangerschaft erfahren möchtest, solltest du unbedingt unseren exklusiven Zwillings ABC Kurs entdecken.

Bereite dich bestmöglich auf deine Zwillingsschwangerschaft vor und erfahre, wie du diese einzigartige Zeit voll und ganz genießen kannst.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

https://koalacare.de/wp-content/uploads/2020/11/undraw_science_fqhl.svg
Form

Was bedeutet Zwillingsforschung?

Wir werden uns auf unserer Reise mit den spannenden Fragen der Zwillingsforschung auseinandersetzen. Wir werden beispielsweise erfahren, wie Eltern bestimmte Merkmale und Intelligenz ihrer Zwillinge beeinflussen, und ob ihre Erziehung unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Theorien zur Entstehung eineiiger und zweieiiger Zwillinge untersuchen und wie sich die unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten auf sie auswirken.

Während unserer Reise werden wir viele interessante Informationen über die verschiedenen Aspekte der Zwillingsforschung lernen und erfahren, was es für Eltern bedeutet, Zwillinge zu haben. Wir werden auch einige der erfolgreichsten Zwillingsstudien in den letzten Jahren untersuchen, um ein tieferes Verständnis für die Ergebnisse und den Forschungsprozess zu erhalten. Also, worauf warten wir noch? Auf zu unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung!

Faszinierende Wunder der Natur

In der Welt der Wissenschaft eröffnet die Zwillingsforschung neue Möglichkeiten, um die Einflüsse von Genetik und Umwelt auf die Intelligenz einer Person zu untersuchen. Durch die Untersuchung von Zwillingspaaren, die auf unterschiedliche Weise aufgewachsen sind, können Forscher besser verstehen, wie Gene und Umwelt zusammenwirken, um Intelligenz zu beeinflussen. In der Vergangenheit wurden Zwillingsstudien durchgeführt, um die Einflüsse von Genetik und Umwelt auf verschiedene Merkmale wie Intelligenz, Persönlichkeit, Körperform und Erkrankungen zu untersuchen. Durch die Untersuchung von Zwillingspaaren können Forscher auch mehr über die Auswirkungen von bestimmten Erkrankungen und Therapien auf die Intelligenz erfahren. Zwillingsforschung ist ein wichtiger Bestandteil der psychologischen Forschung und bietet einen einzigartigen Einblick in die Komplexität des menschlichen Verhaltens.

Eine Versuchsgruppe, die besser nicht sein könnte, sind eineiige Zwillinge. Sie sind genetisch identisch, da sie sich aus einem einzelnen befruchteten Ei entwickeln. Zwillinge teilen sich die Gebärmutter und bleiben oft ihr Leben lang in der Nähe des jeweils anderen. Sie sind so genetisch ähnlich wie Klone, obwohl geringe Abweichungen auftreten können. Diese Abweichungen erklären auch, warum ein Zwilling eine Krankheit entwickeln kann, während der andere gesund bleibt. Zweieiige Zwillinge sind hingegen nur zu etwa 50 Prozent genetisch identisch. Die Umweltfaktoren, denen sie ausgesetzt sind, sind jedoch identisch, da sie im gleichen Zeitraum aufwachsen. Dadurch sind eineiige Zwillinge eine ideale Versuchsgruppe für Laborbedingungen.

Einfluss der gemeinsamen Umwelt auf das Leben

Die Forschung zeigt, dass Gene ein wichtiger Faktor für Intelligenz sind, jedoch nicht der einzige. Umweltfaktoren wie Bildung oder die sozialen Umstände spielen ebenfalls eine Rolle. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass Zwillinge, die zusammen aufwachsen, ähnliche Intelligenzquotienten haben, aber bei Zwillingen, die getrennt aufwuchsen, können Unterschiede im IQ festgestellt werden. Dies deutet darauf hin, dass sowohl Gene als auch Umweltfaktoren dazu beitragen, einen bestimmten IQ zu etablieren. Im Allgemeinen ist es jedoch schwierig, genau zu bestimmen, welcher Faktor stärker auf den IQ einwirkt, da die Ergebnisse von Studie zu Studie variieren.

Eineiige Zwillinge haben eine höhere genetische Übereinstimmung als zweieiige Zwillinge, was bedeutet, dass sie sich vermutlich ähnlicher sind. Dies liegt daran, dass sie das gleiche Genom haben. In Fällen, in denen sich die Zwillinge trotz der gleichen genetischen Grundlage nicht ähnlich sind, spielen Umweltfaktoren eine Rolle. Dazu gehören Erziehung, sozialer und finanzieller Status, kultureller Hintergrund, Ernährung und Lebensstil. Alle diese Faktoren können sich auf die Entwicklung der Zwillinge und somit auf ihre Ähnlichkeit auswirken.

Dies kann Rückschlüsse darauf geben, wie wichtig Umweltfaktoren für die Entwicklung eines Menschen sind und welche Faktoren besonders entscheidend dafür sind. Auch können Forschungen an Adoptivgeschwistern helfen, die Rolle der Gene in der menschlichen Entwicklung besser zu verstehen.

Durch den Vergleich der adoptierten Kinder mit ihren biologischen Eltern können Forscher herausfinden, welche Merkmale vererbt werden und welche durch Umweltfaktoren beeinflusst werden. Dies kann Forschern helfen, die genetischen Grundlagen von Verhaltensweisen und Persönlichkeiten besser zu verstehen.

Schlau von Geburt an?

In Zwillingsstudien wurde festgestellt, dass die Intelligenzentwicklung sowohl durch Gene als auch durch Umwelteinflüsse beeinflusst wird. Genetische Faktoren tragen zu etwa 50% zur Intelligenzentwicklung bei, während Umwelteinflüsse den Rest ausmachen. Allerdings wird die Bedeutung der Gene im Laufe des Lebens immer größer, während die Umwelteinflüsse immer weniger werden. Dies liegt daran, dass die Gene eine stärkere Rolle bei der Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten spielen, die im Laufe des Lebens immer wichtiger werden.

Einige dieser Unterschiede können auf Umweltfaktoren zurückgeführt werden, beispielsweise auf unterschiedliche Erfahrungen mit Freunden, Lehrern oder anderen Familienmitgliedern. Andere können auf genetische Unterschiede zwischen den Zwillingen zurückgeführt werden. Tatsächlich ergab eine Studie, dass Zwillinge im Alter von 17 Jahren mehr als die Hälfte der Unterschiede in Intelligenztests auf genetische Faktoren zurückführen können.

Dies bedeutet, dass die Forschung sich auf die Entwicklung von Methoden konzentriert, um die Umgebung zu optimieren, in der Gene wirken. Dies kann durch die Entwicklung von Technologien erreicht werden, die die Umwelt beeinflussen, in der Gene wirken.

Gibt es ein Intelligenz-Gen?

Bis heute ist es noch nicht möglich, einzelne Gene zu identifizieren, die für die Intelligenz verantwortlich sind. Vielmehr wird angenommen, dass Intelligenz ein komplexes Zusammenspiel vieler Gene ist. Es gibt zwar einige Gene, die mit verschiedenen Aspekten der Intelligenz in Verbindung gebracht werden, aber es ist noch nicht möglich, ein einzelnes Gen als das „Intelligenz-Gen“ zu bezeichnen.

Nachdem sich Forscher öffentlich eingestehen mussten, dass ihre vorhergehenden Untersuchungen auf einem viel zu groben Raster basierten, konnten sie erkennen, dass man diese kleinen Effekte erst bei sehr großen Stichproben ab 200.000 Personen erfassen kann. Dabei werden zum Teil nicht einmal ganze Gene, sondern genetische Abschnitte erfasst, wodurch man erst im Vergleich mehrerer breiter Stichproben feine Unterschiede erkennt.

Genetische Faktoren spielen bei der Entwicklung von Intelligenz eine Rolle, aber sie sind nicht der einzige Faktor. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die zu einem komplexen Wechselspiel zusammenwirken, um die Intelligenz zu beeinflussen.

Erbliches Potenzial, aber nicht unveränderlich.

Intelligenz ist den meisten Menschen in die Wiege gelegt, wobei der IQ als Indikator für die Chancen auf Bildung und Beruf, sowie den sozialen und ökonomischen Status gesehen werden kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man die Hände in den Schoß legen sollte, da eine geeignete Umgebung notwendig ist, um das Intelligenzpotenzial zu entfalten.

Intelligente Grundschüler erwerben neue Buchstaben und Wörter oft schnell, aber um sicherzustellen, dass sie als Erwachsene komplizierte Texte und dicke Bücher verstehen können, muss man ihre Leseentwicklung fördern. Analysen aus Zwillingsstudien haben gezeigt, dass neben kognitiven Fähigkeiten auch persönliche Eigenschaften wie Motivation, Frustrationstoleranz oder Ausdauer den Lernerfolg beeinflussen.

Eltern können den Erfolg ihres Kindes durch Unterstützung und ermutigenden Ansporn fördern, jedoch schaden Kontrolle und die Abwesenheit emotionaler Wärme. Wenn Kinder anspruchsvolle Aufgaben erhalten, erlernen sie besser zu schlussfolgern und Probleme zu lösen, aber ihren IQ können sie nicht signifikant beeinflussen. Um es auf eine andere Weise zu sagen: Gras wächst nicht schneller, nur weil man daran zieht – auch nicht, wenn man ein Zwillingspaar ist.

Quellen: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/intelligenz/intelligenz-zwillingsforschung-112.html

Zwillinge – Was sie über die Macht der Gene verraten

Kinderbücher über Zwillinge

Entdecke eine Welt voller Abenteuer, Freundschaft und Spaß mit unseren Zwillingsbüchern! Von Geschichten über Zwillinge, die im Schnee spielen, bis hin zu Abenteuern, die Zwillinge gemeinsam erleben, wirst Du garantiert ein Buch finden, das Deinen Zwillingen gefällt. Unsere Zwillingsbücher sind eine tolle Möglichkeit, um die besonderen Erfahrungen zu teilen, die Zwillinge gemeinsam machen.

https://koalacare.de/wp-content/uploads/2020/05/undraw_buddies_tb1l.svg
Form

Wenn Deine Kinder schon immer von den besonderen Herausforderungen und Abenteuern träumen, die Zwillinge erleben, dann ist unser Zwillings-Buchliste der perfekte Ausgangspunkt. Unsere Übersicht enthält fesselnde und unterhaltsame Bücher, die spannende Geschichten erzählen und Deinen Zwillingen bestimmt viel Freude bereiten werden. Mit unseren Zwillingsbüchern können Deine Kinder die Erfahrungen anderer Zwillinge teilen und ein tieferes Verständnis für das Leben als Zwillinge entwickeln. Überzeuge Dich selbst – beginne noch heute Deine Zwillingsbücher zu entdecken!

Fachwissen

Fetofetales Transfusionssyndrom

Das Fetofetale Transfusionssyndrom (FFTS) betrifft nur eineiige Zwillinge, die sich eine Plazenta teilen. Die Erkrankung tritt auf, wenn das Blut eines Zwillings (gemeinhin als „Spender“ bezeichnet) über die Blutgefäße in der gemeinsamen Plazenta in den anderen Zwilling (gemeinhin als „Empfänger“ bezeichnet) transfundiert wird.

Krankenschwester und Arzt
Form

Was ist das Fetofetale Transfusionssyndrom?

Das Fetofetale Transfusionssyndrom (FFTS) betrifft nur eineiige Zwillinge, die sich eine Plazenta teilen. Die Erkrankung tritt auf, wenn das Blut eines Zwillings (auch als „Spender“ bezeichnet) über die Blutgefäße in der gemeinsamen Plazenta in den anderen Zwilling (auch als „Empfänger“ bezeichnet) transfundiert wird. Das Syndrom kann auch bei Drillings- oder Vierlingsschwangerschaften auftreten, bei denen sich die Föten eine Plazenta teilen.

Obwohl es nur eine kleine Anzahl von Schwangerschaften betrifft (ca. 2 % der Zwillingsschwangerschaften), ist es ein potenziell ernsthafter Zustand und kann lebensbedrohliche Auswirkungen auf einen oder beide Zwillinge haben.

Normalerweise verbinden sich die Blutgefäße auf der Oberfläche der gemeinsamen Plazenta von eineiigen monochorionischen Zwillingen miteinander. Es gibt eine ausgeglichene Menge an Blut, die in beide Richtungen fließt. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist und mehr Blut von einem Baby (dem Spender – Donor) zum anderen (dem Empfänger – Akzeptor) fließt, kommt es zum FFTS.

Da der Spender Blut verliert, nimmt die von diesem Zwilling produzierte Urinmenge ab. Dies führt zu einem Austrocknen des Fruchtwassers um dieses Baby herum. Dieser Mangel an Fruchtwasser wird als „Oligohydramnion“ bezeichnet und manchmal wird der Spenderzwilling als „festgefahrener Zwilling“ bezeichnet. Der Empfängerzwilling hingegen bekommt zu viel Blut, was dazu führt, dass der Empfängerzwilling reichlich Urin produziert und sich schnell Flüssigkeit ansammelt. Diese zusätzliche Flüssigkeit führt zu einem Zustand, der „Polyhydramnion“ genannt wird.

Das zusätzliche Blut, das der Empfängerzwilling erhält, kann zu einer Vergrößerung des Herzens führen, und das Herz kann anfangen zu versagen. In den Körperhöhlen des Empfängerzwillings kann sich Flüssigkeit ansammeln, was zu einem Zustand führen kann, der „Hydrops“ genannt wird. Wenn der Empfängerzwilling einen Hydrops entwickelt, ist sein Leben ernsthaft bedroht. Das Wachstum des Spenderzwillings wird eingeschränkt und in schweren Fällen ist dieser Zwilling vom Tod bedroht.

FFTS entwickelt sich normalerweise zwischen etwa 16 und 28 Schwangerschaftswochen. Der Bauch der Mutter kann sich durch das zusätzliche Fruchtwasser um den Empfängerzwilling herum schnell vergrößern. Dies kann zu einem Riss ihrer Membranen und/oder zu vorzeitigen Wehen führen.

Gelegentlich kann es vorkommen, dass einer der Zwillinge vor der Geburt verloren geht. Wenn dies geschieht, können die Gefäßverbindungen in der Plazenta eine ernsthafte Gefahr für den überlebenden Zwilling darstellen. Der Blutdruckabfall zum Zeitpunkt des Todes eines Zwillings kann eine akute Transfusion zwischen den Zwillingen verursachen. In etwa der Hälfte dieser Fälle kann diese Transfusion jedoch gering sein und dem überlebenden Zwilling keinen Schaden zufügen. In einem weiteren Viertel der Fälle kann der überlebende Zwilling so viel Blut verlieren, dass er ebenfalls stirbt. In dem verbleibenden Viertel der Fälle erleidet der überlebende Zwilling durch den akuten Blutverlust schwere Schäden am Gehirn und anderen Organen. Dies kann zu schweren Behinderungen wie z.B. einer Zerebralparese führen.

Symptome von FFTS bei der Mutter:

  • Plötzliche Gewichtszunahme
  • Fundus erscheint groß für Daten (erscheint oft wie eine Terminschwangerschaft)
  • Unterleibsschmerzen und Engegefühl
  • Vorzeitiges Einsetzen der Wehen

Bei den Babys (festgestellt durch Ultraschalluntersuchung):

  • Hinweise auf eine monochorionische (geteilte) Plazenta
  • Gleichgeschlechtliche Zwillinge
  • Dünne, schwer zu findende, trennende Membran
  • Ein Zwilling kann viel größer sein als der andere
  • Unterschiedlich große Blasen bei jedem Zwilling
  • Polyhydramnion um einen Zwilling (mehr als 8cm Tasche) und minimale Menge an Fruchtwasser um den anderen Zwilling (weniger als 2cm Tasche).

FFTS wird nach der Durchführung eines Ultraschalls diagnostiziert. Idealerweise sollten nach der Diagnose von eineiigen Zwillingen in regelmäßigen Abständen Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden, damit im Falle einer FFTS-Entwicklung so schnell wie möglich mit der Behandlung begonnen werden kann.

Zwillings-Transfusionssyndrom

Zwei Drittel aller eineiigen Zwillinge teilen sich eine gemeinsame Plazenta (Mutterkuchen) und tauschen geringe Mengen von Blut aus; man spricht dann von einer monochorialen Plazenta. Bei ungefähr 12% der eineiigen Zwillinge bestehen abnorme Gefäßverbindungen des Mutterkuchens so dass ein Fet mehr Blut abgibt als er seinerseits erhält (diesen Fet bezeichnet man als Donor), der andere Fet empfängt mehr als er abgibt (diesen Fet bezeichnet man als Akzeptor). Dieses Ungleichgewicht wird feto-fetales Transfusions-Syndrom (FFTS) genannt. Das FFTS führt zu einer Belastung des Kreislaufes beider Zwillinge, so dass für beide ein hohes Risiko besteht, schon vor der Geburt schwer zu erkranken oder zu versterben. Zusätzlich kann es wegen der ausgeprägten Mehrproduktion von Fruchtwasser durch den Akzeptor zu vorzeitiger Wehentätigkeit und zum vorzeitigen Blasensprung mit anschließender Frühgeburt kommen. Bei diesen Kindern sind die Überlebenschancen sehr schlecht. Um ihre Überlebenschancen zu verbessern, werden die Gefäßverbindungen zwischen den Kindern verschlossen. Dies erfolgt mit einer Laserfaser, die mit Hilfe einer kleinen Kamera (Fetoskop) über eine Hohlnadel in die Fruchthöhle eingebracht wird. Unter Sicht werden dann die auf der Plazentaoberfläche gelegenen Gefäßverbindungen verkocht. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung und dauert etwa 20 Minuten. Nach dem Eingriff folgt üblicherweise ein stationärer Aufenthalt von 2 Tagen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass nach der Lasertherapie in über zwei Drittel der Fälle beide Zwillinge und in ca. 85% der Fälle mindestens eines der Ungeborenen überleben. Der Zeitpunkt des Eingriffes wird in Abhängigkeit des Ausmaßes der Kreislaufbelastung der Feten festgelegt. Daher sollte bei Verdacht auf ein FFTS eine Ultraschalluntersuchung durch einen mit dieser Erkrankung erfahrenen Arzt erfolgen und der Eingriff an einem entsprechenden Zentrum stattfinden. Mit über 60 Eingriffen pro Jahr zählt das Team der Universitätsfrauenklinik Bonn zu den führenden in Deutschland. Gerne beraten wir Sie im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung über die Chancen und Risiken eines solchen Eingriffes in Ihrem persönlichen Fall.

Frei zugänglich

Plötzlich ist alles anders…

Mit der Ankunft der Zwillinge ändert sich das komplette Leben. Neue Gefühle und eine Vielzahl an Aufgaben und ein permanentes Schlafdefizit ziehen direkt mit ein. Für ruhige Gespräche unter Erwachsenen fehlt die Zeit. Entweder schreit eins der Babys und wenn es mal leise ist, haben sie „hervorragende“ Ideen. Mit einem Mal fühlt sich der Alltag schwer und lang an.

Beratungsgespräch vereinbaren
Mutter und Kind beim Essen am Tisch
shape

Vielleicht kennst Du die folgenden Gedanken:

  • Seitdem wir Kinder haben, sieht mein/e Partner/in mich nicht mehr.
  • Ich muss immer funktionieren und mich um alles kümmern.
  • Wir sind kein Team mehr, sondern leben wie eine WG.
  • Ich fühle mich alleine, obwohl ich nie alleine bin.
  • Ein Königreich für eine Dusche in Ruhe und ununterbrochenen Schlaf.
  • Beruflich wünsche ich mir mehr Sinn und Erfüllung.
  • Was ist mit meinen Bedürfnissen?
  • Wenn ich so weitermache, laufe ich irgendwann Amok.
  • Mein/e Partner/in treibt mich in den Wahnsinn.

Unsere Grundsätze:

  • An der Situation ist niemand schuld.
  • Sichtweisen und Werten meines Gegenübers begegnen wir mit Neutralität.
  • Nicht-Wissen ist eine Grundhaltung.
  • Lebewesen werden respektiert und wertgeschätzt.
  • Die Wirklichkeit ist eine subjektive Konstruktion.
  • Konstruktive Arbeit benötigt einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz.

Glücklich zu sein, ist keine Kunst. Die wirkliche Kunst ist, zu wissen, was man tun kann, wenn man unglücklich ist.

Jesper Juul

Unsere Beratung hilft Dir aus negativen Gedankenspiralen heraus. Als Coach nehmen wir eine neutrale Position ein und verschaffen Dir einen neuen Zugang zu Deinen Themen. Wir finden gemeinsam neue Strategien oder entwickeln Verhaltensweisen von Dir weiter. In unserem Coaching findest Du einen sicheren und geschützten Rahmen. Bei uns kannst Du Dich öffnen und Dich und Deine Bedürfnisse neu entdecken.

Nimm per Mail unter info@koalacare.de oder telefonisch unter +49 (0)157 30 48 80 98 Kontakt zu uns auf und führe ein kostenloses Vorgespräch mit unseren Experten. 

Unser Weg

Uns ist wichtig, dass unsere Arbeit für Dich einen Mehrwert hat. Das Vorgespräch dient unserem gemeinsamen Kennenlernen. Es kann Dir eine erste Erleichterung sein, weil Du vielleicht zum ersten Mal ganz frei über Deine Gefühle sprechen kannst. Wir erhalten wichtige Informationen zu Deiner Situation und Deiner konkreten Fragestellung. Hiernach raten wir Dir entweder zu einem konkreten Kurs, einem Paket oder zu einer 1 zu 1-Beratung bei uns. Du entscheidest, ob Du den empfohlenen Kurs bei uns buchst, Dich für das Leistungspaket entscheidest oder einen Termin für eine Erstberatung machst.

Beim zweiten Gespräch, der Erstberatung, befinden wir uns bereits mitten in Deinem Thema. Dies ist entweder unser erstes konkretes Treffen im Raum Köln, Bonn, Düsseldorf oder wir sehen uns bei einer Videokonferenz. Entsprechend Deiner Angaben haben wir uns vorbereitet. Das bedeutet, wir haben notwendige Informationen für Dich, entsprechende Anträge vorliegen oder andere Materialien vorbereitet. Du weißt bereits aus dem Vorgespräch, ob und welche Unterlagen Du mitbringst, damit unser Beratungstermin zielführend verläuft.

Wir glauben daran, dass Du mit Deiner Familie in Vertrauen und Geborgenheit selbstbestimmt leben kannst. Aufklärung, Unterstützung und Begleitung fördern Dich auf Deinem Weg fernab von Perfektionismus, fremden und eigenen Erwartungen sowie Selbstzweifeln. Wir begleiten und unterstützen Dich auf diesem individuellen Weg.

Beratungstermin vereinbaren

Hinterlasse uns eine Nachricht und wir melden uns zur Terminabstimmung bei Dir. Gerne kannst Du uns auch schon einen Vorschlag schicken.


Die Menschen hinter Koalacare

Unsere Werte »
Profilbild Daniela Boué

Daniela

Dipl. Inf.-Wirtin, Systemische Coachin

Hallo, mein Name ist Daniela, und ich bin nicht nur stolze Mutter von abenteuerlustigen Zwillingen, sondern auch Diplom-Informationswirtin und systemischer Coach mit einer gehörigen Portion Nervenstärke und Humor. Mein Zuhause liegt in einem charmanten Vorort von Köln, und beruflich folge ich mit Hingabe meiner Leidenschaft: die Stärken und Potenziale von Menschen zu erkennen und zu fördern.

Daniela kennenlernen »
Profilbild Claudia Scott

Claudia

Kinderkrankenschwester, Stillberaterin

Hallo, ich bin Claudia und stehe Dir als Kinderkrankenschwester bei Koalacare zur Seite. In meinen Kursen und Beratungen möchte ich dir praktisches Wissen vermitteln, Fragen beantworten und Unsicherheiten nehmen. Ich möchte Eltern Sicherheit im Umgang mit den Zwillingen geben. Das Thema Stillen ist ein Herzensthema und ich freu mich, dir einige Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben.

Claudia kennenlernen »

Jana

Hebamme

Hallo, ich bin Jana, fürsorgliche Hebamme, stolze Mutter einer wunderbaren Tochter und lebe im meist sonnigen Rheinland. Bei Koalacare biete ich Dir spezielle Geburtsvorbereitungskurse für Zwillingseltern an. Ich begleite Dich durch die Besonderheiten Deiner Mehrlingsschwangerschaft und es liegt mir am Herzen, Dir für die Geburt ein sicheres und geborgenes Gefühl zu geben.

Jana kennenlernen »

Muttermilch – Ein Wunderwerk der Natur

Muttermilch ist ein wahrer Zaubertrank und es gibt vielleicht einige Dinge, die Du noch nicht darüber wusstest. Immer wieder wird Muttermilch genau unter die Lupe genommen und immer wieder kommen dabei neue faszinierende Erkenntnisse zu Tage. Was macht Muttermilch so gesund für Deine Zwillinge?

Mutter stillt Zwillinge
Form

Muttermilch- so natürlich! Ein Wunderwerk der Natur 

Muttermilch, das älteste und natürlichste Nahrungsmittel der Welt. Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse deiner Babys angepasst. Sie ist wirklich ein Wunderwerk der Natur. 

Muttermilch besteht aus tausenden von Inhaltsstoffen. 

Immer wieder wird Muttermilch genau unter die Lupe genommen und immer wieder kommen dabei neue faszinierende Erkenntnisse zu Tage.  

Was macht sie so gesund? 

  • Sie liefert während den ersten sechs Monaten deiner Babys die erforderliche Energie, alle wichtigen Nährstoffe und die notwendige Flüssigkeit, die deine Babys brauchen 
  • Sie enthält Enzyme,Hormone,Wachstumsfaktoren, Vitamine , Mineralien und Spurenelemente die genau auf die Bedürfnissen und Entwicklung der Babys abgestimmt sind 
  • Die Makrophagen, Leukozyten, Lymphpzyten in der Muttermilch bekämpfen Krankeitserreger und die Immunglobuline, Lysozyme und Laktoferrin stärken das Immunsystem deiner Babys.  
  • Die Muttermilch liefert auch wertvolle HMO ( Humanmilch-Oligosaccharide) – sie schützen den Darm deiner Babys und stärken die guten Bakterien im Darm deiner Babys 

Aus alle diesen Gründen und anderen Gründen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), Babys in den ersten sechs Monaten voll zu stillen und darüber hinaus bis zum 2. Lebensjahr begleitend zur Beikost. 

Muttermilch ist ganz flexibel und verändert sich während der Stillzeit 

  • Am Anfang wird das Kolostrum gebildet 

Bis etwa am dritten Tag nach der Entbindung der Milcheinschuss einsetzt, nährst Du deine Babys mit dem sogenannten Kolostrum, der Vormilch. Diese dickflüssige, gelbe Muttermilch, die sich leicht klebrig anfühlen kann, ist besonders leicht verdaulich und reich an Nährstoffen. Spezielle Immunglobuline schützen die neugeborenen Babys zudem vor Infektionen. Obwohl dein Kind in den ersten Lebenstagen nur sehr kleine Mengen dieser Milch zu sich nimmt, wird es dennoch optimal versorgt. 

  • Dann folgt die Übergangsmilch.  

Nach wenigen Tagen nehmen die sogenannten kolostralen Elemente in der Vormilch ab. Sie ähnelt dann mehr und mehr der späteren reifen Muttermilch. Man spricht dann von der Übergangsmilch, mit der du deine Babys ungefähr zwischen dem fünften und 15. Tag nach der Geburt ernährst.  

  • Die reife Muttermilch.  

Diese Milch bekommen deine Babys etwa ab dem 15. Tag bis zum Ende der Stillzeit. Die reife Muttermilch enthält alles, was Deine Babys brauchen. In der Abstillphase verändert sich die Muttermlich nochmals und stärkt dann das Immunsystem deiner Babys nochmal extra. 

Bestandteile der Muttermilch 

Muttermilch besteht aus tausenden verschiedener Inhaltsstoffe. Sie ist wirklich ein Wunderwerk der Natur. 

Der Hauptbestandteil ist Wasser (87%). All die anderen Nährstoffe und Inhaltsstoffe sind darin gelöst. 

Mutter mit Baby an der Brust
  • Wasser: Dies ist mit 87 Prozent der Hauptbestandteil von Muttermilch – alle anderen Nähr- und Inhaltsstoffe sind darin gelöst.
  • Eiweiß: Muttermilch enthält ca. 1,2 Prozent Protein und damit deutlich weniger als Kuhmilch. Das Verdauungssystem Deiner Babys kann dieses daher nahezu vollständig aufnehmen. Zu viel Protein kann die Nieren des kleinen Körpers belasten, weshalb von Kuhmilch als Getränk im ersten Lebensjahr abgeraten wird. Neben Laktalbumin und Casein enthält Muttermilch Enzyme, die schädliche Bakterien zerstören und die Fettaufnahme verbessern. Reife Muttermilch hat zwar nicht mehr ganz so viele Immunglobuline wie das Kolostrum, dennoch genug, um weiterhin aktiv das Immunsystem Deiner Kinder zu unterstützen.
  • Fett: Im Gegensatz zu anderen Bestandteilen der Muttermilch schwankt der Fettgehalt und kann bei jeder Stillmahlzeit ein anderer sein. Muttermilchfett, das voll von gesunden ungesättigten Fettsäuren ist, ist besonders gut verdaulich und wird zu 90 Prozent von den Säuglingen verarbeitet.
  • Kohlenhydrate: Von den etwa 30 Zuckerarten, die in Muttermilch enthalten sind, ist die mit Abstand wichtigste, die Laktose. Laktose hat eine Reihe entscheidender Aufgaben: Sie fördert u. a. die Bildung gesunder Bakterien im Dickdarm und unterstützt das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns.

Darüber hinaus enthält Muttermilch eine ganze Reihe von Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen, um Deine Babys mit allem zu versorgen, was sie für einen gesunden Start ins Leben brauchen.  

Einige interessante Eigenschaften von Muttermilch 

Muttermilch ist ein wahrer Zaubertrank und es gibt vielleicht einige Dinge, die Du noch nicht darüber wusstest:  

  • Stillen schafft Nestschutz. Hast  Du eine Grippe eine Erkältung oder einen Magen-Darm-Infekt darfst Du ruhig weiterstillen. Du verschaffst Deinen Babys damit sogar einen Vorteil, denn die Antikörper, die Du nun bildest, gelangen durch die Muttermilch in den Körperkreislauf Deiner Kinder. Sie bieten ihnrn damit einen unmittelbaren Schutz gegen den Infekt sowie gegen alle Erreger, denen du ausgesetzt bist und warst.  
  • Muttermilch ist nicht immer weiß: Viele Frauen sind besorgt, wenn ihre Milch eine gelb oder bläulich schimmernde Farbe hat. Dies ist bei reifer Muttermilch jedoch vollkommen normal.  
  • Kurzes Anlegen stillt den Durst, langes den Hunger: Am Anfang der Stillmahlzeit ist die Muttermilch wässrig. Bei großer Hitze trinken Babys daher öfter und dafür kürzer. Nach der wässrigen Milch folgt die gehaltvolle, die deine Babys dann richtig sättigt.  
  • Die Milchproduktion beginnt schon in der Schwangerschaft. Veränderungen in der Brust machen sich bereits in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft bemerkbar. Das Hormon Prolaktin regt die Milchbildung an und ab Mitte der Schwangerschaft produziert Deine Brust bereits Milchfett und Milcheiweiß. Andere Hormone sorgen wiederum dafür, dass Sie erst nach der Geburt so richtig stillen können.  
  • Ihr Kind „isst mit“. Grundsätzlich kannst Du während der Stillzeit fast alles essen und trinken. Blähende oder säurehaltige Nahrungsmittel können jedoch in sehr geringen Mengen durch die Muttermilch transportiert werden und bei Deinen Babys eine Reaktion auslösen. Das muss aber nicht passieren! Meist vertragen deine Babys die Nahrung, die du selbst auch verträgst. 
  • Die Geschmäcker sind verschieden. Über die Muttermilch lernen Deine Babys den Geschmack verschiedener Lebensmittel kennen und entwickeln vielleicht auch schon eigene Vorlieben. Lebensmittel mit ausgeprägtem Eigengeschmack wie beispielsweise Spargel oder Knoblauch können sich auch in der Muttermilch bemerkbar machen. Wenn sich Deine Babys beim Trinken mal etwas irritiert zeigen, könnte das an Deiner vorherigen Mahlzeit liegen.  
  • Nikotin geht direkt in die Muttermilch über. Eine rauchfreie Umgebung ist für die Gesundheit eines Babys wichtig. Dazu gehört auch, dass die stillende Mutter Zigaretten meidet, denn die Schadstoffe werden über die Milch weitergegeben.  
  • Eine Diät kann die Muttermilch verändern. Im Fettgewebe sind Schadstoffe gelagert, die bei einer Radikal-Diät freigesetzt werden und dadurch vermehrt in die Muttermilch gelangen können.  
  • Milchfluss ohne Schwangerschaft ist theoretisch möglich. In seltenen Fällen kann bei einer Frau Muttermilch ohne Schwangerschaft entstehen. Induzierte Laktation nennt sich der Vorgang, bei dem durch häufiges Anlegen die Milchbildung ohne vorangegangene Schwangerschaft in Gang gesetzt wird.  

Es ist erstaunlich, was Muttermilch alles kann und wie sie sich auf Deine Babys auswirkt.  

Die Geburt von Zwillingen

Zwillinge werden eher zu früh geboren, sogar oft vor der 38. Woche. Daher ist es wichtig, dass Du Deine Geburtsoptionen kennst. Weniger als die Hälfte aller Zwillingsschwangerschaften dauern länger als 37 Wochen.

Form

Zwillinge werden früher geboren

Aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass Deine Babys früher geboren werden, besteht ein gewisses Risiko, dass eines oder beide Kinder eine gewisse Zeit spezielle Pflege brauchen.

Da Zwillinge oft zu früh geboren werden, ist es eine gute Idee, die Geburtsoptionen mit Deiner Hebamme oder Deinem Arzt frühzeitig in der Schwangerschaft zu besprechen. Du solltest auch besprechen, wo Du entbinden möchtest. Höchstwahrscheinlich wird man Dir raten, in einem Krankenhausmit angeschlossener Kinderklinik zu entbinden, besonders wenn sich die Zwillinge früher auf den Weg machen.

Es ist üblich, dass bei der Geburt von Zwillingen mehr medizinisches Personal beteiligt ist, wie zum Beispiel eine zweite Hebamme, zwei Geburtshelfer (Ärzte) und ein Kinderarzt.

Die vaginale Geburt

Etwa ein Drittel aller Zwillinge werden vaginal geboren und der Vorgang ist ähnlich wie bei der Geburt eines einzelnen Babys.

Wenn Du eine vaginale Geburt planst, wird normalerweise eine PDA zur Schmerzlinderung empfohlen. Denn wenn es Probleme gibt, ist es einfacher und schneller, die Geburt zu unterstützen, wenn die Mutter bereits eine gute Schmerzlinderung hat.

Befindet sich der erste Zwilling in Kopflage, ist es üblich eine vaginale Geburt in Betracht zu ziehen. Es kann jedoch andere medizinische Gründe geben, warum dies nicht möglich ist. Wenn Du bereits einen Kaiserschnitt hattest, ist eine vaginale Geburt bei Zwillingen nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Arzt möglich, sofern der Kaiserschnitt schon mind. 2 Jahre zurück liegt.

Unter einer vaginalen Geburt kann es passieren, dass Du eine assistierte Geburt benötigst, bei der eine Saugglocke oder eine Zange verwendet wird, damit Du die Babys gebären kannst. Sobald das erste Baby geboren ist, wird der anwesende Arzt die Position des zweiten Babys überprüfen, indem er einen Ultraschall durch die Bauchdecke durchführt. Wenn sich das zweite Baby in einer guten Position befindet, wird die Fruchtblase eröffnet und das  zweite Baby  zeitnah nach dem ersten geboren werden, da der Gebärmutterhals bereits vollständig geweitet ist. Wenn die Wehen nach der ersten Geburt aufhören, kann zunächst etwas abgewartet werden, da sich dein Körper von der 1. Geburt erholen möchte. Kommen die Wehen nicht mehr allein in Gang (was unwahrscheinlich ist, denn dein Körper möchte auch das 2. Kind gebären), kann mittels einem Wehentropf der Wehenbeginn angeregt werden, so dass die Geburt weiter geht.

Der Kaiserschnitt

Du kannst Dich bereits zu Beginn Deiner Schwangerschaft für einen Kaiserschnitt entscheiden, oder Dein Arzt kann Dir aufgrund möglicher Komplikationen einen Kaiserschnitt im späteren Verlauf der Schwangerschaft empfehlen. Bei der Geburt von Zwillingen ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt fast doppelt so hoch wie bei der Geburt eines einzelnen Babys.

Die Lage der Babys kann darüber entscheiden, ob sie per Kaiserschnitt entbunden werden sollten oder nicht. Wenn das Baby, das zuerst geboren wird, in Steißlage liegt (Füße, Knie oder Gesäß zuerst) oder wenn ein Zwilling in Querlage liegt (sein Körper liegt seitlich), muss ein Kaiserschnitt gemacht werden.

Einige Anzeichen deuten ebenfalls daraufhin, dass Du einen Kaiserschnitt brauchst; zum Beispiel, wenn Du eine Placenta praevia (eine tiefliegende Plazenta) hast oder wenn Deine Zwillinge sich eine Plazenta teilen.

Wenn Du zuvor eine sehr schwierige Geburt mit einem einzelnen Baby hattest, wird Dir bei Zwillingen möglicherweise zu einem Kaiserschnitt geraten. Auch wenn Du eine vaginale Geburt planst, kann es sein, dass ein Not-Kaiserschnitt gemacht werden muss.

Dies kann der Fall sein, weil:

  • eines oder beide Babys schlechte Herztöne hat, die sich auch außerhalb der Wehen nicht auf ein normales Niveau erholen
  • die Nabelschnur prolabiert (fällt vor dem Baby in den Geburtskanal)
  • dein Blutdruck schnell und unkontrollierbar ansteigt
  • die Wehen zu langsam voranschreiten
  • die assistierte Geburt nicht funktioniert
  • In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Du einen Zwilling vaginal entbindest und dann einen Kaiserschnitt benötigst, um den zweiten Zwilling zu entbinden (z.B. wenn dieser in Querlage liegt, schlechte Herztöne hat).

Nach der Geburt

Nach der Geburt wird Deine Hebamme die Plazenta untersuchen, um festzustellen, ob diese vollständig geboren wurde.

Wenn Deine Babys besondere Pflege brauchen
Je nachdem, wo Du entbinden möchtest, musst Du möglicherweise in ein anderes Krankenhaus mit entsprechenden Einrichtungen gehen, wenn Komplikationen in Deiner Schwangerschaft darauf hindeuten, dass Du wahrscheinlich eine Frühgeburt haben wirst. Dies muss nicht unbedingt in der Nähe Deines Zuhauses sein. Vergewissere Dich daher, dass auf der Neugeborenenstation genügend Betten für Deine beiden Babys vorhanden sind.

Erkundige Dich, ob das von Dir gewählte Krankenhaus über eine Übergangsstation oder eine spezielle Pflegestation verfügt. Dies sind Orte, an denen sich Mütter um ihre Babys kümmern können, wenn diese besondere Pflege, aber keine Intensivpflege benötigen. In diesen Krankenhäusern ist es wahrscheinlicher, dass Du und Deine Babys am selben Ort bleiben können.

Du solltest Dich auch erkundigen, ob Dein Krankenhaus über Kinderbetten verfügt, die Co-Bedding erlauben (wo Deine Babys in einem einzigen Bettchen schlafen), wenn Du möchtest, dass Deine Babys zusammen schlafen.

Wenn Du ein Baby im Krankenhaus und eines zu Hause hast, musst Du Dir überlegen, wie Du Deine Zeit zwischen beiden aufteilen kannst. Wenn Du Dein Baby im Krankenhaus besuchst, frag nach, ob Du das andere Zwillingsbaby mitbringen kannst und ob das Zusammenschlafen während der Besuche erlaubt ist.

Wenn Du stillen möchtest und nur ein Zwilling effektiv stillen kannst, musst Du möglicherweise Milch abpumpen, um den Zwilling zu füttern, der Schwierigkeiten beim Stillen hat. Lege den Zwilling, der gestillt werden kann, auf jeden Fall an die Brust an und pumpe zusätzlich ab, um die Milchproduktion anzuregen, damit Du genug Milch bekommst, um beide Babys zu ernähren.

Erkundige Dich, ob Dein Krankenhaus Unterstützung durch eine Neonatologie-Schwester für Neugeborene anbietet, die es Dir und Deinen Babys ermöglichen würde, das Krankenhaus früher zu verlassen, z. B. wenn Dein Baby noch über eine Sonde ernährt wird.

Wenn Du zu Nachsorgeterminen in Kliniken gehst, ist es eine gute Idee, darum zu bitten, Termine am späteren Vormittag zu bekommen. Es kann schwierig sein, mit zwei Babys aus dem Haus zu gehen, vor allem, wenn es einem Baby nicht gut geht.

Filme über Zwillinge

Erlebe wundervolle Abenteuer und ergreifende Dramen mit Zwillingen! Egal ob Komödien, Thriller oder Fantasy-Welten – unsere Liste der besten Filme rund um Zwillinge liefert Dir einzigartige Momente. Durchstöbere unsere Sammlung und erlebe einzigartige Handlungen und Geschichten rund um Zwillinge. Freu Dich auf einzigartige Abenteuer und unvergessliche Filme.

Form

Dokumentationen über Zwillinge

Wir haben für Dich eine Liste mit einigen Dokumentationen und Lehrvideos rund um das Thema Zwillinge zusammengestellt. Wir hoffen, Du findest sie genauso spannend und interessant wie wir.

Form

KoalaCast Episode 2

Expertin für Kinderernährung Edith Gätjen

Episode 2 des Koalacare Podcasts „KoalaCast“. Wir haben uns sehr gefreut, Oec. troph. Edith Gätjen begrüßen zu dürfen und mit ihr über Ihre Arbeit mit Familien sprechen zu können.

Mutter und Kind beim Essen am Tisch
Form

Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft

Edith Gätjen und Daniela Boué sprechen über die wichtigsten Aspekte der Ernährung in der Zwillingsschwangerschaft. Auf welche Nährstoffe sollten Frauen während einer Zwillingsschwangerschaft besonders achten? Wie viel mehr Energiezufuhr braucht eine Zwillingsmutter beim Stillen ihrer Babys?

Welche Besonderheiten können für Eltern von frühgeborenen Kindern und der belastenden Ess-Situation nach der Entlassung aus dem Krankenhaus entstehen? Welche Tipps und Hilfen gibt es für Eltern rund um das Thema Essen und Beikost?

Über Edith

Edith Gätjen, geb. 1962, studierte Oecotrophologie in Bonn. Sie leitete die Ausbildung „Stillberaterin in der Klinik“ und war als Aus- und Fortbildnerin für Hebammen, Krankenschwestern und Eltern im Bereich Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie in den Bereichen Beikost und Kinderernährung tätig.

„Essen und Trinken haben eine viel größere Bedeutung, als nur dafür zu sorgen, dass wir satt werden und gesund bleiben. Gemeinsam Mahlzeiten zu planen, einzukaufen, zu kochen und zusammen am Tisch zu sitzen, das heißt: sich austauschen. Eltern müssen verstehen, dass Essen ein Lernprozess ist.

Aktuell lehrt sie an der Universität Bonn (HsG) und vermittelt insbesondere Kenntnisse in der vegetarischen und veganen Familienernährung in Theorie und Praxis. Darüber hinaus ist sie Buchautorin und ausgebildete UGB-Gesundheits-Trainerin im Bereich Ernährung und Lebensstile, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin sowie Dozentin an der UGB-Akademie im Bereich Säuglings- und Kinderernährung.

Ernährungsberaterin Edith Gätjen

Bücher von Edith bei Amazon

Weitere Beiträge im KoalaMag

Alle Beiträge »

Die Entstehung von Zwillingen

Wie entstehen eigentlich Zwillinge? Wo ist der Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Welche Risiken bringt eine Zwillingsschwangerschaft mit sich? Einige Informationen dazu findest Du hier in unserem Beitrag zur Entstehung von Zwillingen.

Beitrag lesen »
Paar bei der Geburstvorbereitung
Zwei Menschen auf der Parkbank formen ein Herz

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens. Unter der Lupe: Wie die Ähnlichkeit von Zwillingen und ihre gemeinsame Zeit die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens »

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Erfahre, wie du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst. Unsere Tipps helfen dir, diese besondere Zeit in deinem Leben gesund und glücklich zu erleben. Von Vorsorgeuntersuchungen bis zur richtigen Ernährung – hier findest du wertvolle Ratschläge für werdende Zwillingseltern.

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen? »
Frau mit Ballons

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung »
Tipps & Tricks – Corona

Ideen für Dich und Deine Zwillinge in einer “besonderen Zeit”

Was heute noch gewiss erscheinen mag, kann morgen wieder anders aussehen. Unser sonst so geordneter Alltag scheint plötzlich außer Kraft gesetzt zu sein. Ungewissheit und Sorge sind gerade unsere stetigen Begleiter. Wir geben Dir ein paar Ideen an die Hand, die richtig Spaß machen!

Form

CORONA – oder die Notwendigkeit der Neugestalltung unseres Alltags

Was heute noch gewiss erscheinen mag, kann morgen wieder ganz anders aussehen. Unser sonst so geordneter Alltag scheinen plötzlich außer Kraft gesetzt zu sein. Ungewissheit und Sorge sind gerade unsere stetigen Begleiter. 

Seit dem Wegfall der Kinderbetreuung (Schulen, Kindergärten etc.), der starken Einschränkung von Freizeitmöglichkeiten und des In-Kraft-Tretens des Kontaktverbots (bzw. Ausgangssperre) spüren Eltern aber auch Kinder, dass die wertvollen sozialen – und oft auch spontanen – Aktivitäten fehlen. 

„Wann fahren wir mal wieder zu Oma und Opa?” – “Warum müssen wir so viel zu Hause bleiben?” Mit solchen oder ähnlichen Fragen geben unsere Kinder zu verstehen, dass auch sie, die Veränderungen in unserem Alltag wahrnehmen.

Wie kann ich in dieser Zeit den Bedürfnissen meiner Kinder gerecht werden? Wie gehe ich mit meinen eigenen Bedürfnissen um?

Nachfolgend möchten wir Dir ein paar Idee vorstellen, wie man auch in diesen „besonderen Zeiten“ für ein abwechslungsreiches Programm sorgt, informiert und in Kontakt bleiben kann.  

Wie könnt ihr weiterhin mit euren Liebsten Kontakt halten?

Mit etwas Kreativität lässt sich die ein oder andere kommunikative Brücke schlagen.

Wir alle nutzen in unserem Alltag Apps und Computer-Programme, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. WhatsApp, Skype, Teams etc. Sei es auf der Arbeit, oder im privaten. Die Nutzung ist einfach und wahrscheinlich hat jeder von uns eine dieser Apps auf seinem Smartphone.

Natürlich gibt es weiterhin traditionellere Wege, wie der Griff zum Hörer (Telefon) oder zum Stift (Brief), die weiterhin ihren Bestand und Wert haben.

Warum nicht auch mal die Kinder öfter mit Oma und Opa über den Video-Chat sprechen lassen. Oder die Freunde aus Kindergarten und Schule über den Laptop sprechen und sich austauschen.

Was kannst Du mit den Kleinen unternehmen? 

Augen auf! Denn die Welt da draußen steckt voller Abenteuer. Also: Phantasie-Brille aufsetzen und gemeinsam mit unseren Kindern die Welt entdecken. Drinnen und draußen.  

Ideen für drinnen

Bücher selber machen
Akkordeon Icon

Heftet einfach ein Paar Blanko-Blätter an einander, stellt eine Box Stifte hin und legt los. Jeder, der Lust hat, kann sich so sein eigenes Buch mit seiner eigenen Geschichte selber erstellen.  

Kindertheater / Einen Film drehen. Jeder hat ein Handy
Akkordeon Icon

Krimi, Geistergeschichte oder Seifenoper. Stellt euer Handy in den Video-Modus und dreht euren eigenen Film. In den Kleiderschränken sollten genügend Requisiten zu finden sein.  

Fotoshooting machen und den lieben Verwandten schicken.
Akkordeon Icon

Packt eure Kostüme oder Kleider aus und fotografiert euch in den witzigsten, elegantesten oder einfach irgendwelchen Posen. Hängt euch die Bilder an die Wand und schickt gerne auch welche an eure Lieben. Vielleicht direkt gerahmt und Aufhängbereit. 

Briefe schreiben / Bilder malen / Postkarten basteln
Akkordeon Icon

Die Verwandten werden sich sicherlich freuen, wenn sie eines Tages den Briefkasten leeren und einen Brief von den Kleinen finden. Ein gemaltes Bild, ein kurzer Text oder eine Collage – Passend zu Ostern 

Thementage machen
Akkordeon Icon

Kostüm-Tag, einem Astronauten-, Geschichts- oder Dschungel-Tag? Holt eure ganzen Kostüme raus und macht einen Thementag. Sollten euch die Kostüme ausgehen, bastelt neue.  

Lernen
Akkordeon Icon

Begeistert eure Kinder weiterhin, neues zu Entdecken und zu lernen. Manche Kindergärten und Schulen haben spezielle Heimlehrpläne erstellt und den Kindern zukommen lassen. Darüber hinaus ist jedes Kind dankbar, wenn es von Mama und Papa etwas lernen kann. Faszination ist etwas Schönes.  

Kresse in der Küche züchten
Akkordeon Icon

Es braucht nicht mehr, als ein paar Kresse-Samen, etwas Erde, einen Topf und Wasser. Und schon können deine Kleinen täglich sehen, wie aus Samen erst kleine, dann große – und vor allem essbare – Kresse heranwächst. 

Gruß-Ballons
Akkordeon Icon

Malt etwas Schönes auf einen kleinen Zettel und fügt noch eine kleine frohe Botschaft hinzu. Z.B. „Alles wird gut“ oder „Bleibt Gesund“. Dann schreibt eure Adresse dazu, heftet es an eine (mit Helium gefüllten) Ballon und lasst ihn steigen. Vielleicht erhaltet ihr in Kürze Antwort und könnt sehen, wie weit eure Grüße geflogen sind. 

Ideen für draußen

Der Wald
Akkordeon Icon

Ein Bach, ein umgefallener Baum, eine Sammlung von altem Gehölz. Was für viele von uns umspannend und alltäglich erscheint, ist für Kinder und ihre ausgeprägte – Teil naive – Kreativität ein Abenteuer-Spielplatz.  

Die Gegend im weiteren Umkreis erkunden.
Akkordeon Icon

Alte Burganlagen, Stauseen, picknicken am Fluss. Es müssen nicht immer die bekannten Hotspots sein. Schmeiße Google-Maps an und schaue, was es Spannendes in deiner Umgebung gibt. Ein Bach, von dem du nichts wusstest? Das klingt nach einem spannenden Erlebnis-Spaziergang mit den Kleinen. Siehe: Google Maps -> “Erkunden” 

Auf öffentliche Verkehrsmittel sollte wenn möglich verzichtet werden. Fahrrad, Leihautos, oder ein längerer Spaziergang sollten die Alternative sein    

Nachtwanderung (mit vorherigem Mittagsschlaf)
Akkordeon Icon

Die Spannung steigt. Taschenlampen einpacken und ab in den Wald. Denkt an Reflektoren an Kleidung. Und empfohlen wird ein Mittagsschlaf vorher.  

Müll im Wald sammeln. Klingt komisch, aber ist für alle Gut.
Akkordeon Icon

Bitte beachtet dabei, dass ihr eure Kinder dabei begleitet und vorab ihnen erklärt, welchen Müll sie einsammeln dürfen und um welchen Müll ihr (großen) euch kümmert. 

Schiffshebewerk/Schleuse
Akkordeon Icon

Einfach Schiffschleuse in Google Maps (o.ä.) eingeben und schauen, wo bei euch in der Nähe eine ist.  

Wie bekommst Du einen geregelten Alltag hin und schaffst Freiräume für Dich?

Der sonst geregelte Alltag ist plötzlich nicht mehr da. Und nun? Um wieder Struktur in deinen Tag zu bekommen, solltest du dich der aktuellen Situation öffnen und dich darauf einstellen. 

  • Versuche früher ins Bett zu kommen und entsprechend früher aufzustehen. So hast du morgens mehr Zeit, dinge vorzubereiten und den Tag zu planen. 
  • Nach dem Aufstehen direkt anziehen und zurecht machen, als ob du das Haus verlassen müsstest.  
  • Nutze kleine Rituale. Sie geben dir ein Gefühl von Routine und Kontinuität. Der Trick dabei ist, dies Bewusst zu machen (und nicht nebenher). Starte zum Beispiel jeden Morgen manche mahlen und aufbrühen frischer Kaffeebohnen. Schaffe dir so “die Routine im Kleinen”. 
  • Fokus-Zeit: Feste Ruhepausen für dich und die Kinder. Dabei spiel es keine Rolle, ob die Kinder in dieser Zeit ein Mittagsschläfchen halten, malen oder ein Hörbuch hören. Rumtoben, oder anderweitige Kraftakte sollte jedoch vermieden werden. 
  • Plane nicht zu weit voraus – dafür aber öfter. Da sich jeden Tag die Lage wieder ändern kann, solltest du dir kleine Ziele setzen. Versuche dabei einen gewissen Spielraum an Flexibilität zu ermöglichen. 
  • Erstelle dir einen Blockplan! Der Plan hilft dir nicht nur dabei dein Zeitmanagement zu optimieren und für weniger Stress innerhalb der Familie zu sorgen, sondern der Plan zeigt dir auf eine ganz einfache Weise, wie du dir Zeit für dich planst. 
  • Wechselt euch als Eltern auch ab. Auszeiten sind wichtig. Ob für notwendige Arbeiten, zum Baden, Sport treiben oder zum Lesen. 
  • Entschleunigung genießen. Wenn der sonst übliche (oftmals auch stressige) Alltag wieder losgeht, wirst du dich nach der vermeintlichen aktuellen Langeweile sehnen. 

Wie erklärst Du Deinen Kleinen, was gerade los ist?

  • Nicht lügen. Kinder sind von Grund auf neugierig. Sie werden weiter fragen und dir werden im Zweifel irgendwann die Lügen ausgehen. 
  • Gebe zu, wenn du etwas nicht weißt. Fast genauso schlimm, wie zu Lügen ist es Kindern Halbwahrheiten oder Gerüchte mitzugeben. Sage stattdessen, dass du es nicht weißt und zunächst nachschauen musst.  
  • Der WDR hat ein Kurz-Video herausgebracht, das kleineren Kindern die Sachlage gut veranschaulicht.. 
  • Nutze einfache Sprache. Spreche in Bildern und nicht mit Fachausdrücken. 
  • Empathie ist oberstes Gebot! 

Wo bekommst Du seriöse Informationen zur aktuellen Lage her? 

In WhatsApp-Gruppen, Facebook und auf anderen Social-Media-Kanälen werden immer mehr vermeintlich seriöse Informationen zur Corona-Thematik geteilt, welche sich dann aber oftmals – und oftmals viel zu spät – als Ente entpuppen.  

Wo kann man sich denn wirklich seriöse und aktuelle Informationen einholen?  
Hier ein paar Links: 

Bei Deiner Regionalen Website / Hotline  

Jede Region, Stadt, Kreis hat eine Website und in den meisten Fällen wird auch ihr über regionale Besonderheiten (Zuschüsse, Hilfsangebote, etc.) informiert.  

Beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Akkordeon Icon

Das BMFSFJ hat eine Informations-Plattform eingerichtet, auf der du aktuelle Informationen zu Hilfe- und Unterstützungsangeboten erhalten kannst und dieses Beantragen kannst. So zum Beispiel zur finanziellen Unterstützung: [https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/finanzielle-unterstuetzung]

Bei der Bundesregierung
Akkordeon Icon

Die Bundesregierung stellt Informationen zum Corona-Virus, der Lage in Deutschland aktuelle Meldung, auf einer speziellen und immer aktuellen Themenseite zur Verfügung.  

Beim Bundesministerium für Gesundheit
Akkordeon Icon

Das Bundesministerium für Gesundheit (oder auch Bundesgesundheitsministerin) stützt sich auf die Erkenntnisse der WHO, dem Robert Koch Institut und weiteren Experten. Es bietet Tagesaktuelle Informationen zum Corona Virus und der daraus resultierenden Entwicklung in Deutschland. Auch in leichter Sprach: [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html

App des Bundesministeriums
Akkordeon Icon

Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine App zur Verfügung gestellt, die uns anonym und schnell darüber informiert, wenn wir uns in der Nähe eines Infizierten aufgehalten haben. Um so mehr Menschen die Corona-Warn-App nutzen, desto schneller können in Zukunft Infektionsketten durchbrochen werden.

Kleiner Tipp!

Solltest Du mal eine Nachricht auf Facebook oder in einer WhatsApp Gruppe lesen, die dir “echt” vorkommt, dann recherchiere ein wenig. Schaue, ob du diese Information auf anderen, vertrauenswürdigen Quellen ausfindig machen kannst.

Hier gilt: Vertrauen ist gut, Hinterfragen ist besser.

Weitere Artikel

Alle Beiträge »

Die Entstehung von Zwillingen

Wie entstehen eigentlich Zwillinge? Wo ist der Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Welche Risiken bringt eine Zwillingsschwangerschaft mit sich? Einige Informationen dazu findest Du hier in unserem Beitrag zur Entstehung von Zwillingen.

Beitrag lesen »
Paar bei der Geburstvorbereitung
Zwei Menschen auf der Parkbank formen ein Herz

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens. Unter der Lupe: Wie die Ähnlichkeit von Zwillingen und ihre gemeinsame Zeit die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens »

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Erfahre, wie du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst. Unsere Tipps helfen dir, diese besondere Zeit in deinem Leben gesund und glücklich zu erleben. Von Vorsorgeuntersuchungen bis zur richtigen Ernährung – hier findest du wertvolle Ratschläge für werdende Zwillingseltern.

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen? »
Frau mit Ballons

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung »

Tipps & Tricks

Die 10 wichtigsten Tipps zur Vorbereitung auf Zwillinge

Hier sind unsere Top 10 Tipps, was Du unbedingt berücksichtigen und wissen solltest, wenn Du mit Zwillingen schwanger bist!

Frauen im Arm
Form

TIPP 10 – Geniess Dein Vergnügen

Lies und schau Dir alles an, was Du noch lesen und anschauen wolltest, bevor Deine Zwillinge geboren werden. 

TIPP 9 – Finde das passende Zubehör 

Wähle einen Kinderwagen, der für Dich leicht zu manövrieren ist, Autositze, die leicht sind und eine Wickeltasche, die Dich glücklich macht…

TIPP 8 – Schlaf! So viel Du kannst

Schlaf, schlaf, schlaf, schlaf, schlaf, schlaf – jeden Moment, den Du kannst. 

TIPP 7 – Vergiss das Atmen nicht!

Die ersten 6 Monate werden völlig verschwommen sein.  Achte darauf, dass Du innehältst, tief durchatmest und jede Sekunde genießt.  Die Zeit vergeht schneller als Dir lieb ist. 

TIPP 6 – Happy Place

Investier in eine große Liege, damit Du Deine Babys stillen und schaukeln kannst. Am besten mit einem Nasch-Tisch neben Dir mit einer riesigen Wasserflasche und gesunden Snacks. Kuschel mit Deinen Babys! Beide wachsen schnell. 

TIPP 5 – Routine 

Zeitplan und Routine! Ich weiß, dass manche Leute daran glauben, dass man ein schlafendes Baby nie wecken sollte, aber ich hätte nie geschlafen, wenn ich es nicht getan hätte! Wenn ein Baby nachts aufwacht, um zu essen, weckt das andere und füttert es auch. Sorg dafür, dass sie nachts den gleichen Schlafplan und tagsüber die gleichen Mittagsschlafzeiten haben. Sobald es eben möglich ist. Schreib es Dir am besten auf und verwende ein Schlafprotokoll, um ihre Muster zu erkennen.  

Gut ausgeruhte Babys = besser ausgeruhte Eltern = glückliche Familie.  

So wirst Du Deine Babys viel mehr genießen können, wenn Du nicht nur auf den Zeitpunkt wartest, an dem alle endlich schlafen! 

TIPP 4 – Mahlzeiten 

Frier Mahlzeiten ein, damit Du sie nur erwärmen und servieren brauchst. 

TIPP 3 – Krankenhaustasche 

Hab Deine Krankenhaustasche rechtzeitig gepackt. Falls Du Dir eine Babyparty x 2 wünschst, organisier sie früher als normal – für den Fall, dass Deine Zwillinge früher als erwartet auf die Welt kommen.  

TIPP 2 – Kauf nicht DOPPELT

Du brauchst nicht alles doppelt…triff Deine Entscheidung mit Bedacht… 

TIPP 1 – Nimm Hilfe an!  

Familie/Freunde, die putzen, kochen, Dir in irgendeiner Weise helfen wollen, sag ja! Plan Zeiten ein, zu denen die Leute kommen und Dich besuchen bzw. Dir helfen können.  

Du willst nicht von 10 Personen gleichzeitig bombardiert werden. Lass einen ruhig putzen, kochen und Deine Babys versorgen, damit Du duschen und ein Nickerchen machen kannst.  

Hab Deine Familie und Freunde, denen Du vertraust und die bereit sind, in den ersten Monaten für alles, was Du brauchst, „auf Abruf“ zu sein? Wie zum Beispiel: Einkaufen, 10 Minuten Duschpause, Wäschehilfe… Sprich mit allen und mach einen Zeitplan: Wer kann in welcher Woche Bereitschaft machen, damit Du die Sicherheit hast, dass es immer Hilfe gibt, wenn Du sie brauchst! 

Weitere Beiträge im KoalaMag

Alle Beiträge »

Die Entstehung von Zwillingen

Wie entstehen eigentlich Zwillinge? Wo ist der Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Welche Risiken bringt eine Zwillingsschwangerschaft mit sich? Einige Informationen dazu findest Du hier in unserem Beitrag zur Entstehung von Zwillingen.

Beitrag lesen »
Paar bei der Geburstvorbereitung
Zwei Menschen auf der Parkbank formen ein Herz

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens. Unter der Lupe: Wie die Ähnlichkeit von Zwillingen und ihre gemeinsame Zeit die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens »

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Erfahre, wie du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst. Unsere Tipps helfen dir, diese besondere Zeit in deinem Leben gesund und glücklich zu erleben. Von Vorsorgeuntersuchungen bis zur richtigen Ernährung – hier findest du wertvolle Ratschläge für werdende Zwillingseltern.

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen? »
Frau mit Ballons

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung »

KoalaCast Episode 1

Familientherapeutin Margit Dahlmann

Episode 1 des Koalacare Podcasts „KoalaCast“. Wir haben uns sehr gefreut, Familientherapuetin Margit Dahlmann begrüßen zu dürfen und mit ihr über Ihre Arbeit mit Zwillingseltern und Familien sprechen zu können.

Frau hört Musik
Form

Was bedeuten Zwillinge für eine ganze Familie? Welchen besonderen Herausforderungen stehen Zwillingseltern gegenüber?

In dieser Episode gehen Margit Dahlmann und Daniela Boué der Frage nach, ob und wie sich die Herausforderungen von Zwillingseltern von anderen Eltern unterscheiden. Worauf sollten Zwillingseltern ganz besonders achten und was gilt es bei möglichen schwierigen Anfangszeiten für Familien zu berücksichtigen? Wann erkennst Du den richtigen Zeitpunkt, Hilfe anzunehmen?

Über Margit

1963 bin ich in Köln geboren und aufgewachsen. Nach einer Ausbildung zur Erzieherin mit Schwerpunkt Heimpädagogik in den 80ern, hat Margit zunächst in einem Kinderheim und später in einer Tagesstätte in einem sozialen Brennpunkt gearbeitet.

„Es ist mir eine Freude, Menschen, die mir in meinen unterschiedlichen Arbeitsgebieten begegnen, nun noch besser unterstützen zu können. Systemische Therapie und Neuro Linguistisches Programmieren (NLP), bieten mit ihren vielen kreativen Methoden, Menschen in schwierigen Zeiten die Möglichkeit, wieder Hoffnung zu schöpfen und Lösungen zu finden.“

Margit Dahlmann

In ihrer pädagogischen Arbeit kristallisierte sich schon früh die Beratung der Eltern als wesentlich für sie heraus. Um ihre Beratungsqualität zu professionalisieren, hat sie sich durch ständige Fort- und Ausbildungsmaßnahmen zur Systemischen Beraterin und Familienntherapeutin qualifiziert (DGSF zertifiziert). Darüber hinaus hat sie eine Fortbildung zum NLP-Practitioner absolviert und befindet sich derzeit in Ausbildung zum NLP-Master (DVNLP zertifiziert). So ist neben der Pädagogik die Beratung und therapeutische Begleitung von Menschen in Krisensituationen und Übergangszeiten ständig gewachsen.

Familientherapeutin Margit Dahlmann
Familientherapeutin Margit Dahlmann

Bücher, die uns als Eltern beeinflusst haben

Weitere Beiträge im KoalaMag

Alle Beiträge »

Die Entstehung von Zwillingen

Wie entstehen eigentlich Zwillinge? Wo ist der Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Welche Risiken bringt eine Zwillingsschwangerschaft mit sich? Einige Informationen dazu findest Du hier in unserem Beitrag zur Entstehung von Zwillingen.

Beitrag lesen »
Paar bei der Geburstvorbereitung
Zwei Menschen auf der Parkbank formen ein Herz

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens. Unter der Lupe: Wie die Ähnlichkeit von Zwillingen und ihre gemeinsame Zeit die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens »

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Erfahre, wie du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst. Unsere Tipps helfen dir, diese besondere Zeit in deinem Leben gesund und glücklich zu erleben. Von Vorsorgeuntersuchungen bis zur richtigen Ernährung – hier findest du wertvolle Ratschläge für werdende Zwillingseltern.

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen? »
Frau mit Ballons

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung »

PODCAST & INTERVIEWS, ZWILLINGSGESCHICHTEN

Interview mit Merle Remler

Merle Remler, 42 Jahre, Lehrerin, Theologin und Zwillingsmutter aus Berlin.

Form

Liebe Merle, magst Du Dich kurz vorstellen?

Wir kommen aus Berlin und leben in Berlin. Ich träume von einem Haus am Meer und mein Mann von einem Haus in Mitteldeutschland. Also werden wir wohl in der Mitte zwischen beidem bleiben: in Berlin  🙂 Als unsere Tochter ein gutes Jahr alt war, haben wir begonnen zu überlegen, wann wohl der beste Zeitpunkt für ein zweites Kind ist – da war ich schon mit unseren Zwillingen schwanger. Das war vor 5 Jahren. Was dann folgte, kennen wohl alle Eltern: ein kunterbuntes Chaos. In unserem Fall in einem Haus am äußersten Rand von Berlin.

Merle Remler
Merle Remler mit ihren Zwillingen am Strand

Was findest Du besonders spannend an der Arbeit mit Zwillingen? 

Ich finde es bemerkenswert, wie intuitiv Zwillinge auf der Beziehungsebene miteinander umgehen. Das fällt mir als Mutter und als Lehrerin auf. Wenn ein Zwilling aus irgendwelchen Gründen nicht da ist, und die Frage danach aufkommt, antwortet der andere sofort, als müsse er oder sie sich selbst vergewissern oder vergegenwärtigen, wo die Zwillingsschwester oder der Zwillingsbruder jeweils ist. Es ist für Zwillinge ja auch nicht ungewöhnlich, dass nicht die Mutter oder der Vater die wichtigste Person im Leben ist, sondern eben der Zwilling. 

Unterscheiden sich deiner Erfahrung nach, die Herausforderungen von Eltern mit Zwillingen von anderen Eltern? Wenn ja, was sind diese Unterschiede?

Auf jeden Fall! Es gibt zwar Eltern, die ihre Kinder sehr dicht nacheinander bekommen haben und dann gerne den Zwillingsvergleich anbringen („das ist ja eigentlich wie Zwillinge“). Da merke ich aber auch immer wieder: Nein, ist es nicht. Es ist einfach ein Unterschied, ob man zwei Kinder gleichzeitig stillt (oder die Flasche gibt), eine/r nach links krabbelt, eine/r nach rechts usw. Aber unabhängig davon sind es viele alltägliche Dinge, die sich von sogenannten Einlingseltern unterscheiden. Das fängt mit dem Lebensmitteleinkauf an, den man nicht so einfach machen kann. Als meine Tochter, die zwei Jahre älter ist als meine Zwillinge, ein paar Monate alt war, habe ich sie einfach in den Tragegurt gepackt und bin mal eben los. Das geht mit Zwillingen nicht. Bis beide gestillt, gewickelt und angezogen im Wagen liegen, vergeht eine Menge Zeit. Und dann muss man sich mit dem Wagen durch den Laden quetschen, wo man nicht durch jeden Gang passt und schon gar nicht durch an jeder Kasse vorbei kommt. Dazu kommen Kurse wie PEKIP, Babymassage, Babyschwimmen, die in der Regel auf ein Kind ausgelegt sind und einem als Zwillingsmutter immer wieder gesagt wird: „Wie wollen Sie das denn machen?“ Und einen Geschwisterrabatt gibt es auch nicht. Allerdings habe ich es schon von Beginn an gemerkt, dass die Zwillinge sich gegenseitig haben. Als ich schwanger war, habe ich von anderen Zwillingseltern oft gehört: „Wenn sie drei sind, dann spielen sie endlich miteinander!“ Ich hatte aber den Eindruck, dass meine Jungs sich von vornherein hatten. Mit sechs Wochen waren beide sehr krank und wirklich ruhig waren sie nur, wenn sie beieinander waren. Und auch jetzt können sie gleichberechtigter spielen, streiten, lernen, als es mit einem älteren oder jüngeren Geschwisterkind möglich ist. 

Worauf sollten Zwillingseltern im Bezug auf die schulische Laufbahn deiner Meinung nach besonders achten?

Die individuellen Interessen und Begabungen der Kinder berücksichtigen. NIE einen Vergleich zwischen den Kindern anstellen. 

Was sollten Zwillingseltern bei der Auswahl einer Schule berücksichtigen?/Sollten Deiner Meinung nach Zwillinge zusammen eine Klasse besuchen oder besser getrennte Klassen? Worauf begründest Du Deine Aussage?  

Noch sind meine Zwillinge nicht in der Schule. Allerdings finde ich es wichtig – und das zielt schon auf die nächste Frage -, dass eine Schule nicht von vornherein festlegt, ob Zwillinge in eine oder zwei Klassen kommen. Ich finde, dass das an den Kindern vorbei geht. Es mag sein, dass es für viele Zwillinge gut ist, wenn sie sich getrennt voneinander schulisch entwickeln können. Ich denke, dass es aber auch viele Kinder gibt, für die das kein Problem darstellt. Meine Zwillinge sind in der Kita in einer Gruppe und die Erzieherinnen stellen immer wieder fest, wie unabhängig voneinander sie sich entwickeln, sich auf der anderen Seite aber auch gegenseitig Halt geben. Das finde ich sehr schön. In einer meiner Klassen habe ich, wie gesagt, auch ein Zwillingspaar und erlebe das als völlig problemlos. Man merkt, dass sie sich auf eine ganz eigene Weise immer im Blick haben, aber das dominiert ihre Beziehung zu anderen überhaupt nicht.

Glaubst Du das Deine Rolle als Zwillingsmutter, deine pädagogischen Ansichten im Bezug auf Zwillinge geändert hat?

Nein.

Kannst Du schöne Kinderbücher empfehlen, die für Zwillinge besonders wertvoll sind?  

Als Theologin muss ich da natürlich als erstes an die Zwillingsgeschichte „Jakob und Esau“ denken. Ich finde es eine tolle Geschichte, weil sie erzählt, wie unterschiedlich Kinder sein können, obwohl sie die selben Voraussetzungen haben. Jakob ist eher der zurückhaltende und häusliche Typ, während Esau der starke, wilde Jäger ist. Und beide finden ihre Lebenswege ganz unabhängig voneinander. Streiten sich und versöhnen sich auf eine ganz wunderbare Weise. Ich denke, von dieser Geschichte können Eltern viel lernen – auch, was man gerade nicht machen sollte 😉
Und dann natürlich der Klassiker: Das doppelte Lottchen. Das ist eine ähnlich vielschichtige Geschichte, die die Bedürfnisse der Kinder auf eine für damals revolutionäre Weise in den Mittelpunkt stellt. Zwei völlig unterschiedliche Mädchen, die sich zum verwechseln ähnlich sind und in ihrer Unterschiedlichkeit die selben Bedürfnisse haben – und dafür auf ihre je unterschiedliche Weise tapfer kämpfen. Das finde ich nach wie vor toll! Das Buch beschreibt sehr schön die Nähe, die Zwillinge haben und erleben, aber sie lässt den Kindern auch Raum, sich individuell zu entwickeln.


Schöne Geschichten zum Thema Zwillinge**

Das doppelte Lottchen: Ein Comic von Isabel Kreitz

Es ist schon merkwürdig, wenn sich zwei Mädchen in einem Ferienheim gegenüberstehen und feststellen, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat zwar lange Locken und Lotte Körner aus München zwei geflochtene Zöpfe – das ist aber auch wirklich der einzige Unterschied. Sie beschließen, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: Luise fährt als Lotte nach München zurück und Lotte als Luise nach Wien.

Erhältlich als gebundenes Buch, Taschenbuch oder Kindle

Jakob und Esau. Kamishibai Bildkartenset.: Entdecken – Erzählen – Begreifen: Kinderbibelgeschichten. (Bibelgeschichten für unser Erzähltheater)

Jakob und Esau sind zwei ungleiche Zwillingsbrüder. Und jetzt, als Erwachsene, haben sie sich völlig entzweit: Denn Jakob hat seinen Vater belogen und seinen Bruder um den Segen des Erstgeborenen betrogen. Weil er Angst vor Esaus Zorn und Gottes Strafe hat, flieht Jakob in ein fernes Land. Eines Nachts träumt er von einer Leiter, die bis in den Himmel reicht, und von Gott, der ihm Großartiges verspricht. Doch erst muss sich Jakob aufmachen, um sich mit Esau zu versöhnen.

Erhältlich als Karten-Set

Kennst Du eine reale Zwillingsgeschichte, die Dich sehr berührt hat?

Die meiner Zwillinge 🙂

Merle Remler
merle.remler@online.de

Weitere Beiträge im KoalaMag

Alle Beiträge »

Die Entstehung von Zwillingen

Wie entstehen eigentlich Zwillinge? Wo ist der Unterschied zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Welche Risiken bringt eine Zwillingsschwangerschaft mit sich? Einige Informationen dazu findest Du hier in unserem Beitrag zur Entstehung von Zwillingen.

Beitrag lesen »
Paar bei der Geburstvorbereitung
Zwei Menschen auf der Parkbank formen ein Herz

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens. Unter der Lupe: Wie die Ähnlichkeit von Zwillingen und ihre gemeinsame Zeit die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.

Zwillinge im Spiegel der Identität: Die Herausforderungen des gemeinsamen Aufwachsens »

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen?

Erfahre, wie du deine Zwillingsschwangerschaft in vollen Zügen genießen kannst. Unsere Tipps helfen dir, diese besondere Zeit in deinem Leben gesund und glücklich zu erleben. Von Vorsorgeuntersuchungen bis zur richtigen Ernährung – hier findest du wertvolle Ratschläge für werdende Zwillingseltern.

Wie kannst du deine Zwillingsschwangerschaft genießen? »
Frau mit Ballons

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung

Willkommen auf unserer Reise in die Welt der Zwillingsforschung! Wir werden die wundervolle und spannende Wissenschaft der Zwillingsforschung erkunden, während wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen und die Ergebnisse des Forschungsprozesses erforschen.

Eine Reise in die Welt der Zwillingsforschung »

** Affiliatelinks/Werbelinks. Die mit Sternchen (**) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Weitere Informationen dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.